- Mitbenutzung
- Mịt|be|nut|zung 〈f. 20; unz.〉 Benutzung mit jmdm. gemeinsam ● sie haben mir das Gerät zur \Mitbenutzung überlassen
* * *
Mịt|be|nut|zung, die; -, -en: das Mitbenutzen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Mitbenutzung — Mịt|be|nut|zung, süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist Mịt|be|nüt|zung … Die deutsche Rechtschreibung
Mitbenützung — Mịt|be|nut|zung, süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist Mịt|be|nüt|zung … Die deutsche Rechtschreibung
Mitben. — Mitbenutzung EN joint use … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Mitbetrieb — Mitbetrieb, Peagebetrieb (joint working; co exploitation; co esercizio), Gemeinschaftsbetrieb, die Benutzung einer Bahnstrecke oder eines Bahnhofs durch 2 öder mehrere Bahnverwaltungen. Die Bahnstrecke oder der Bahnhof, die Gegenstand des M. sind … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
S-Bahn Karlsruhe — Stadtbahn im Karlsruher Hauptbahnhof … Deutsch Wikipedia
Stadtbahn Karlsruhe — Stadtbahn im Karlsruher Hauptbahnhof Albtalb … Deutsch Wikipedia
Schweizer Mobilfunkmarkt — In der Schweiz besitzen vier Netzbetreiber die Konzession für den Betrieb eines GSM Mobilfunknetzes. Sie zählen insgesamt gut 9,5 Mio. Mobilfunkanschlüsse (Q2 2011) und versorgen die Schweiz mit einer Abdeckung von rund 99,9 % der… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Ottawa–East Alburgh — Ottawa ON–East Alburgh VT[1][2][3] Streckenlänge: 217,60 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Central London Railway — Karte mit Stammstrecke und Erweiterungen Die Central London Railway (CLR), wegen ihres Einheitsfahrpreises auch als Twopenny Tube bekannt, war eine Vorgängergesellschaft der heutigen London Underground, der U Bahn der britischen Hauptstadt London … Deutsch Wikipedia
Friedensleistungen — Deutsche Stabsoffiziere im Manöver (1914) Mit Friedensleistungen wurden im Deutschen Reich solche, nicht in Geld bestehende Vermögensleistungen bezeichnet, die vom Staat zur Unterhaltung der bewaffneten Macht in Friedenszeiten von der Bevölkerung … Deutsch Wikipedia